Was ist integrale Psychotherapie und was ist Aufstellung?

Die integrale Psychotherapie beinhaltet nicht nur tiefe Gespräche, die Raum geben, um sich mit den eigenen Ängsten und dem allmählichen Sichtbarwerden der unbewussten Blockaden auseinanderzusetzen, sondern sie beinhaltet auch das Integrieren der Veränderung, die sich durch das Auflösen der blockierenden Verhaltensmuster ergibt und damit zugleich eine Reihe an positiven Gefühlen, Emotionen, und stärkenden Visionen für das eigene Leben freisetzt. So dass all jenes, was im Laufe des Coachingsprozesses verstanden worden ist, all jenes, das akzeptiert und erneuert wurde, nicht irgendwo in der Luft hängen bleibt. Sondern es wird wirklich transformiert und kann durch körperorientierte Methoden nun mit neuer, positiv ausgerichteter Energie im Energiesystem gespeichert werden.
Die integrale Psychotherapie ist ein ganzheitlicher Arbeitsansatz, der viele Bereiche des Daseins gleichzeitig berücksichtigt und berührt. Sie beeinflusst nicht nur unsere persönliche Entwicklung körperlich, seelisch, und geistig, sondern führt das Leben auch zu einer über das gewohnte Erleben hinausreichenden Kohärenz: hinein in die persönliche Transzendenz. Nicht nur Transformation, sondern tatsächlich: Transzendenz. D.h., wir richten uns nicht nur auf unsere innere Welt aus, um einen Wandel von Gefühlen und Gewohnheiten bis hin zu einer Neuordnung unserer Ziele zu erreichen, sondern wir verbinden uns auch mit unserer geistigen Wesensart, wir verbinden uns mit Gott – oder, für diejenigen, die das geistige Wirken lieber nicht mit diesem Namen benennen möchten: mit unserer weisen, wirksamsten schöpferischen Natur. Wir begreifen, dass es nicht möglich ist, unser Leben ganz und gar allein und selbstbestimmt zu formen und alle unsere Ziele aus uns heraus zu erreichen. „Da draußen“ gibt es eine enorme Kraft, deren Teil wir sind, die jedoch weit über unser begrenztes Selbst und Sein hinausreicht.
Diese Kraft führt uns und zeigt uns den Weg, auch wenn wir uns dessen häufig nicht bewusst sind. Vielleicht möchten wir uns manchmal daran vorbei bewegen, um das Gefühl zu haben, alles allein zu schaffen, jedoch ist das in Wahrheit nicht möglich, da wir alle mit einander und mit allem verbunden sind. So ist jede Schöpfung immer ein Teil des Ganzen, und je mehr wir uns für ein kohärentes, ganzheitlich orientiertes Leben öffnen, desto tiefer kommen wir mit diesem allumfassenden Verbundensein in Kontakt.

 

Aufstellung

 

Die Aufstellung ist eine der Methoden der Integralen Psychotherapie, welche inzwischen immer gesuchter und anerkannter geworden ist. Einer der Gründe für ihre Beliebtheit ist sicherlich, dass die Aufstellung viele beeindruckende, unerwartete berührende und überzeugende Erfahrungen mit sich bringt, so wie zum Beispiel in der Familienaufstellung sich plötzlich ganz neue Perspektiven und Lösungsansätze ergeben.

Es gibt außerdem noch einige andere Begriffe, die mit dem Wort „Aufstellung“ vergleichbar sind, so wie z.B. „Sternenkonstellation“, „Komposition“ und „System“.
Im Rahmen eines Systems oder einer Komposition gibt es jeweils bestimmte Teilnehmer, Regeln, Verhältnisse, Seins-Zustände etc. In der Aufstellungsarbeit werden die bis dahin unsichtbaren Zusammenhänge zwischen den einzelnen Komponenten in der Tiefe angeschaut. Durch das Betrachten und Mitfühlen jeder einzelnen Perspektive entsteht in dem gesamten Zusammenhang eine neue Ordnung, wo jede Komponente ihren optimalen Platz ausfüllt, in optimalen Verhältnissen zu einander.
Während dieser Neuordnung erleben die Klientinnen und Klienten die Verhältnisse zu den jeweiligen Komponenten neu, dabei lösen sich alte Blockaden, und oft suchen sich bis dahin unterdrückte Emotionen ihren Weg. Durch Worte oder symbolische Handlungen, in denen zum Beispiel Vergebung sich ausdrückt, oder Verständnis, oder Anerkennung, erneuern sich die Zusammenhänge zwischen den Teilnehmenden, und es entsteht ein ausgewogenes Gesamtbild, in dem der innere Friede eines jeden wieder zum Ausdruck kommt.

 

Spezielle Aufstellungen:

 

„Ich und mein inneres Kind“

Diese Aufstellung ist beispielsweise empfehlenswert, wenn man nachforschen möchte, welche unterdrückten Bedürfnisse aus der Kindheit einen heute noch belasten und einschränken, und wenn man den „Erwachsenen Menschen in sich“ deutlicher spüren möchte. Auf diese Weise ist es auch möglich, ein tiefes Verständnis und eine tiefe Liebe zu sich selbst zu entwickeln.

 

„Ich und meine inneren persönlichen Anteile“:
der Chef in mir,
das Opfer in mir,
der Kreative in mir,
der Abwartende in mir

– um nur einige wenige Beispiele zu der unterschiedlichen Persönlichkeitsaspekte (oder -Anteile) zu nennen, die wir in unterschiedlichen Situationen als Rollen einnehmen und die unser Gesamtcharakter alle umfasst. Diese Anteile können variieren, und es kann auch sein, dass mehrere unterschiedliche Anteile zugleich in einer Situation involviert sind. Eine Aufstellung der inneren persönlichen Anteile kann mit Hilfe von unterschiedlichen Gegenständen oder auch mit Papierzetteln durchgeführt werden und ist besonders dann empfehlenswert, wenn man Ziele hat, bei denen man sich immer wieder selbst blockiert. Den Gründen dafür kommen wir in der Aufstellung auf die Spur und können so den Weg für das Ziel frei machen.

Momentan biete ich keine Familienaufstellungen an, da diese besser „live“ durchgeführt werden und ich zur Zeit nur online arbeite. Die Aufstellungen mit dem inneren Kind und der persönlichen inneren Anteilen, sowie auch Partner-Aufstellungen oder Settings mit einzelnen Familienmitgliedern sind aber sehr gut online möglich.

Für eine erfolgreiche Online-Sitzung ist es wichtig, ein paar Dinge zu beachten, zum Beispiel, dass Sie alleine im Raum sind, dass der Raum ruhig ist, und dass neben Ihrem Platz noch ein weiterer Stuhl (oder, falls Sie lieber auf dem Boden sitzen, noch ein Kissen) vorbereitet ist. Für die Aufstellung mit der inneren Anteilen ist es empfehlenswert, dass Sie sich kleine Zettel vorbereiten und einen Stift zum Schreiben.